top of page
Schutzfell_Logo (1).webp

OP-Schutzversicherung für Hunde: Optimal abgesichert im Ernstfall

  • Autorenbild: Giancarlo Di Dino
    Giancarlo Di Dino
  • 18. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Operationen können bei Hunden notwendig werden – sei es nach Unfällen, zur Entfernung von Tumoren oder bei komplizierten Gelenkproblemen. Ohne gezielten OP-Schutz können Tierarztkosten schnell vierstellige Summen erreichen. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine OP-Schutzversicherung für Hunde unverzichtbar ist, welche Leistungen sie enthalten sollte und wie du mit einem Praxisbeispiel die finanzielle Entlastung im Ernstfall erlebst.


ree

Warum eine OP-Schutzversicherung sinnvoll ist

Selbst der liebevollste Auslauf birgt Risiken: Ein ausgelassenes Spiel mit Artgenossen kann in einer Verletzung enden, die operativ behandelt werden muss. Operationen beim Hund sind nicht selten – und oft mit hohen Kosten verbunden. Während eine normale Krankenversicherung Breitenleistungen abdeckt, fokussiert sich der OP-Schutz gezielt auf chirurgische Eingriffe. So stellst du sicher, dass im Notfall nicht dein Geldbeutel, sondern ausschließlich die Gesundheit deines Hundes im Mittelpunkt steht.

Viele Hundehalter:innen berichten, dass sie ohne OP-Schutz vor der Entscheidung standen, ob eine notwendige Operation finanziell machbar ist. Mit einer speziell hierfür abgeschlossenen Absicherung entfällt diese Sorge komplett. Du kannst im Ernstfall schnell und ohne langwierige Abwägungen handeln und deinem vierbeinigen Begleiter die bestmögliche Versorgung zukommen lassen.



Leistungen, die deine Versicherung abdecken sollte

  • Chirurgische Eingriffe bei Unfällen und Erkrankungen: Kosten für Operationen wie Kreuzbandrisse, Tumorentfernungen oder Fremdkörper-OPs.

  • Narkose und OP-Saal: Vollständige Übernahme von Narkosekosten, Operationssaalgebühren und medizinischem Personal.

  • Nachsorge und Physiotherapie: Erstattung von Kosten für Wiederaufbauprogramme, Physio- oder Hydrotherapie zur schnelleren Genesung.

  • Diagnostik im Vorfeld der OP: Röntgen, Ultraschall oder Laboruntersuchungen, um die Operationsentscheidung fundiert zu treffen.

  • Medikamente und Verbandmaterial: Schmerzmittel, Antibiotika und notwendige Verbandswechsel nach dem Eingriff.



Praxisbeispiel: Wie der OP-Schutz greift

Dein fünfjähriger Border Collie Rocky stürzt beim Agility-Training und verletzt sich am Ellenbogen. Die Tierklinik rät zu einer Arthroskopie, um die Gelenkstruktur zu reparieren. Die Gesamtrechnung für Operation, Narkose, Klinikaufenthalt und erste Physiotherapie beläuft sich auf etwa 2.200 Euro.

Dank deiner OP-Schutzversicherung mit einer Deckung bis 3.000 Euro und einer Selbstbeteiligung von 150 Euro trägst du lediglich 150 Euro selbst – statt der vollen Summe. Rocky erhält umgehend die empfohlene Behandlung, und du hast keine finanziellen Engpässe, die deinen Tierarztentscheid verzögern könnten.



Wichtige Kriterien beim Tarifvergleich

Bei der Auswahl des richtigen Tarifs kommt es nicht nur auf den monatlichen Beitrag an. Achte vor allem auf die maximale Erstattungssumme pro Jahr und pro Eingriff: Viele Absicherungen bieten zwischen 2.000 Euro und 5.000 Euro Deckung. Ebenso entscheidend ist die Wartezeit: Unfälle sollten idealerweise schon nach wenigen Tagen versichert sein, während für Erkrankungen oft eine Wartefrist von drei Monaten gilt. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst deinen Beitrag – ein Eigenanteil von 100 Euro bis 200 Euro pro Operation kann die monatlichen Kosten deutlich reduzieren. Schließlich solltest du prüfen, ob dein gewünschter Operateur oder deine Tierklinik problemlos abgerechnet werden kann und ob die Police den üblichen GOT-Satz (Gebührenordnung für Tierärzte) abdeckt.



So findest du deine optimale Absicherung

Mit dem kostenfreien Beitragsrechner von Schutzfell findest du in wenigen Minuten maßgeschneiderte Tarifvorschläge. Gib Alter, Rasse, Einsatzprofil und gewünschte Deckungssummen ein, und erhalte eine übersichtliche Vergleichstabelle. Persönliche Erfahrungsberichte anderer Hundehalter:innen und der direkte Kontakt zu den Experten von Schutzfell helfen dir, offene Fragen zu klären und den geeigneten Tarif auszuwählen.



Fazit

Eine OP-Schutzversicherung für Hunde ist eine essentielle Ergänzung zur Krankenversicherung, sie garantiert schnelle und vollständige Kostenübernahme bei chirurgischen Eingriffen. Mit einer klar definierten Deckung, kurzen Wartezeiten und einer fairen Selbstbeteiligung stellst du sicher, dass dein Hund im Ernstfall alle notwendigen Operationen erhält, ohne dass finanzielle Fragen im Vordergrund stehen.

Nutze den kostenlosen Beitragsrechner der von Schutzfell bereitgestellt wird, um in wenigen Schritten den optimalen Tarif zu finden. So bist du und dein vierbeiniger Gefährten auch für unerwartete Herausforderungen bestens gerüstet.

 
 
bottom of page