Dog-in-Station: Unser Partner für gesunde Bewegung und Physiotherapie beim Hund
- Giancarlo Di Dino
- 24. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Dog-in-Station steht für mobile Tierphysiotherapie mit Herz, Fachwissen und dem Blick fürs Wesentliche - das Wohlbefinden deines tierischen Gefährten. Als unabhängiger Partner begleiten sie Tierhalter/innen in sensiblen Lebensphasen mit Fürsorge, Fachkompetenz und einer Haltung, die wir als Versicherungsagentur von Herzen teilen.

Wenn Bewegung zur Lebensqualität gehört
Als Menschen wünschen wir uns nichts sehnlicher, als dass unsere Tiere gesund, beweglich und glücklich sind. Doch nach Verletzungen, Operationen oder im Alter können genau diese Aspekte eingeschränkt sein und der gewohnte Alltag wird zur Herausforderung.
Hier beginnt die Arbeit von Dog-in-Station eine mobile Praxis für Tierphysiotherapie, die direkt zu dir nach Hause kommt. Ohne Praxisstress, ohne Anfahrtswege - dafür mit Ruhe, Einfühlungsvermögen und einem klaren Ziel: deinem Hund wieder Freude an Bewegung zu schenken.
Was macht Dog-in-Station besonders?
Dog-in-Station ist keine klassische Tierarztpraxis und will das auch gar nicht sein. Stattdessen bietet das Unternehmen ein spezialisiertes, therapeutisches Angebot für Hunde mit Einschränkungen im Bewegungsapparat.
Die Leistungen umfassen unter anderem:
Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen
Therapie bei altersbedingten Beschwerden (z. B. Arthrose)
Behandlung muskulärer Blockaden
Individuelle Trainings zur Bewegungsförderung
Koordination und Muskelaufbau
Besonders hervorzuheben ist der mobile Charakter, alle Behandlungen finden im gewohnten Umfeld des Tieres statt. Das schafft Sicherheit, schont die Nerven und gibt deinem Hund genau die Umgebung, in der er sich am besten entspannen kann.
Die Person hinter Dog-in-Station
Dog-in-Station wird von einer engagierten Einzelunternehmerin geführt, die mit viel Herzblut, Fachwissen und Erfahrung arbeitet. Ihre Leidenschaft gilt dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Vertrauen - ein Ansatz, den man in jeder Behandlung spürt.
Sie nimmt sich Zeit, schaut genau hin, stimmt sich mit Tierärzten ab und legt großen Wert darauf, ganzheitlich zu begleiten statt nur Symptome zu behandeln.
Verantwortung, Achtsamkeit und echte Nähe zum Tier - genau diese Haltung und gemeinsamen Werte, macht sie für uns zu einer wertvollen Partnerin.
Partnerschaft ohne Verpflichtung
Wichtig: Unsere Kooperation mit Dog-in-Station ist keine Leistungskoppelung. Wir möchten unseren Kunden keine Therapieform „vorschreiben“ oder Leistungen ausschließlich über Partner ermöglichen. Vielmehr sehen wir in dieser Verbindung eine Option, die frei bleibt aber sinnvoll ist.
Dog-in-Station ist eigenständig, unabhängig und steht allen offen – mit oder ohne Versicherungsschutz.
Tierphysiotherapie & Versicherung - wie passt das zusammen?
Auch wenn wir als Versicherungsagentur eigenständig agieren, wissen wir: Tierphysiotherapie kann in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung sein.
Je nach Versicherungsumfang können dabei Teile der Kosten übernommen werden - etwa:
Im Rahmen von Rehabilitation nach Operationen
Bei Unfällen oder Verletzungen, wenn eine therapeutische Nachsorge ärztlich empfohlen wurde
Teilweise auch bei chronischen Beschwerden, etwa bei Arthrose oder degenerativen Erkrankungen
Welche Leistungen genau abgedeckt sind, hängt vom individuellen Tarif ab. Wir beraten dich gern transparent dazu ganz ohne Druck und mit dem Blick auf das, was deinem Hund wirklich helfen kann.
Für wen ist Dog-in-Station besonders geeignet?
Hunde mit orthopädischen oder neurologischen Einschränkungen
Ältere Tiere mit nachlassender Beweglichkeit
Hunde nach Operationen oder Unfällen
Sportlich aktive Hunde mit erhöhtem Belastungsprofil
ängstliche oder sensible Tiere, für die Praxisbesuche mit Stress verbunden sind
Durch die mobile Durchführung kann sich dein Hund vollständig auf die Behandlung einlassen – in einer Umgebung, die er kennt und liebt.
Gemeinsam für dein Tier
Was uns mit Dog-in-Station verbindet, ist keine Provision oder Produktbindung. Sondern: ein Blick auf das Ganze. Wir glauben, dass gute Tiergesundheit viele Bausteine braucht: medizinische Versorgung, präventiven Schutz und manchmal eben auch physiotherapeutische Unterstützung.
Diese Haltung möchten wir teilen. Deshalb freut es uns besonders, Dog-in-Station als Partner zu nennen - unabhängig, authentisch und zum Wohle unserer tierischen Gefährten.
Mehr erfahren?
Du möchtest wissen, wie eine Therapie abläuft, welche Techniken eingesetzt werden oder was du beachten solltest?
Alle Informationen findest du direkt auf der Website von Dog-in-Station:
Transparenz-Hinweis
Dieser Beitrag stellt unseren Partner Dog-in-Station vor. Es besteht keine finanzielle Gegenleistung oder Verpflichtung. Wir berichten aus Überzeugung - weil wir glauben, dass gute Ideen und Menschen mit den richtigen Antrieb sichtbar sein sollten.